An die Grundschulen
der Stadt und des Kreis Soest Soest, im November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Handballabteilung des Soester-Turn-Vereins plant in Zusammenarbeit mit dem
Jugendförderverein am Samstag, den 25. März 2023 die 17. Auflage des
Soester-Grundschul-Cups im Hallenhandball. Dieses Turnier richtet sich, wie in den Vorjahren, an alle 3. und 4. Klassen der Grundschulen im Soester Stadtgebiet
und des Kreises Soest. Austragungsort ist wie immer die Sporthalle des Börde-Berufskollegs.
Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch diesmal wieder ein separates Turnier nur für Mädchen-Teams ausrichten. Gespielt wird auch bei dieser Auflage in einem Hallendrittel mit
4 Feldspieler*innen und einem Torhüter/einer Torhüterin. Die Größe des Tores beträgt 1,60 x 3,00 m.
Der genaue zeitliche Rahmen kann erst nach dem Anmeldeschluss bekannt gegeben werden. Der genaue Spielplan wird ca. eine Woche vorher im Internet auf www.stv-jfv.de veröffentlicht. Das Turnier beginnt auf jeden Fall um 10:00 Uhr. Alle teilnehmenden Mannschaften werden gebeten um 9:30 Uhr in der Halle zu sein.
Voraussichtliches Ende wird um 13:30 Uhr sein.
Interessierte Grundschulen können sich bei Wilhelm Müller (wilhelm_mller57@aol.com) oder unter 02921/71469 melden. Anmeldeschluss ist der 17. März 2023. Das Startgeld beträgt 5 € pro teilnehmender
Mannschaft und ist bis zum 20. März 2023 auf das Konto des Jugendfördervereins (Sparkasse Soest-Werl IBAN.: DE14 4145 0075 0000 0342
80) unter Angabe
der Schule einzuzahlen. Die Anmeldung ist nur mit der Einzahlung des Startgeldes gültig.
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, außerhalb unserer schon laufenden Angebote weitere Handball-AGs
in den Sporthallen interessierter Grundschulen stattfinden zu lassen, wo die Schüler*innen das Sportspiel Mini-Handball erlernen und so auf das Turnier vorbereitet werden. Ab Ende Januar (ca. 10
Wochen) werden die Trainingseinheiten bei den interessierten Grundschulen durchgeführt. Die Leitung übernehmen in diesem Jahr ehemalige Übungsleiter*innen des STVs.
Um diese Projekt weiter voranzutreiben benötigen wir von Ihnen bis Anfang Dezember
folgende Informationen:
- Erstens sollen Sie uns mitteilen, ob Ihre Schule bereit ist, eine Handball-AG
einzurichten.
- Zweitens benötigen wir 2 Termine bzw. Hallenzeiten im Nachmittagsbereich, in
denen die Handball-AG stattfinden kann.
- Drittens benennen Sie bitte eine Lehrkraft Ihrer Schule, zu der wir wegen der Durchführung dieses
Projekts in Kontakt treten können.
Federführend für die Koordination der AGs ist Achim Heinemann:
ah33490@t-online.de Telefon:
02921/33490
In der Hoffnung auf ein positives Echo verbleiben wir mit freundlichen Grüßen:
Kai Schönfeld (Abteilungsleiter STV Handball)
Wilhelm Müller (STV Jugendförderverein)
wilhelm_mller57@aol.com; www.stv-jfv.de. 02921/71469
Das Ziel, das sich der Förderverein gesetzt hat, ist die persönliche und sportliche Entwicklung der Handballjugend des STVs aktiv durch ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung zu fördern.
Durch die Schaffung einer starken Jugendbasis im Verein und durch die Integration der Jugendlichen in das Vereinsleben - aber auch in die Vereinsarbeit - will man die soziale Kompetenz der Jugendlichen fördern und gleichzeitig die Grundlagen schaffen, für einen weiteren Ausbau der erfolgreichen Nachwuchsförderung.
Neben der materiellen
Ausstattung der einzelnen Jugendmannschaften und der Bezuschussung z.B. von Trainingslagern, Jugendausflügen und Jugendfesten liegt das Hauptaugenmerk der zukünftigen Arbeit des Fördervereins auf der
finanziellen Unterstützung der Ausbildung der im Jugendbereich tätigen Trainer und Trainerinnen.
Es hat sich nach Angaben der Verantwortlichen gezeigt, dass eine erfolgreiche Jugendarbeit nur durch konsequente Schulung und Unterstützung der in diesem Bereich Tätigen möglich ist. Nicht zuletzt haben so auch ambitionierte Jugendliche selber die Möglichkeit, im Jugendbereich erste Schritte in Richtung einer Trainertätigkeit zu gehen und sich so auch in die Vereinsarbeit einzubringen.
Hinsichtlich der zukünftigen
Entwicklung des Vereines hat man im Vorstand bereits sehr klare Vorstellungen. Sollte es gelingen, in den nächsten Jahren einen ausreichenden Kapitalstock aufzubauen, ist als nächster Schritt
geplant, eine Jugend-Förder-Stiftung zu gründen, die dann nicht mehr nur aus laufenden Spendengeldern Jugend-Projekte unterstützen könnte, sondern sich im Wesentlichen aus den Erträgen der
eingesammelten Gelder refinanzieren würde.
Um die o.a. Ziele zu erreichen, benötigen wir ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns. Werden sie Mitglied im Jugendförderverein. Für einen Mindestbeitrag von 20€/Jahr oder mehr können sie mitmachen und mitbestimmen. Natürlich freuen wir uns auch über eine einmalige oder auch dauerhafte Spende. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können wir Ihnen die Zuwendungen durch eine Spendenquittung bestätigen.
Wenn auch Sie als Privatperson oder Vertreter eines Unternehmens zum Erfolg der Jugend des Soester Turn-Verins beitragen wollen, dann treten Sie in Kontakt mit uns.
Tobias Rückert
1. Vorsitzender JFV